Die meisten Menschen, die umziehen wollen, haben zu wenige Kartons, schlecht verpacktes Geschirr wissen gar nicht, wie sie all das Zeug überhaupt sicher transportieren sollen.
Vermutlich ist Ihr letzter Umzug schon eine Weile her, aber kein Problem!
In diesem Guide von Matze Umzüge erfahren Sie Schritt für Schritt, worauf es beim Packen ankommt und erhalten wertvolle Tipps, damit der Umzug auch richtig durchgeführt werden kann.
Die Frage klingt erstmal komisch, aber wenn Sie wüssten, wie andere Menschen umziehen… Wir könnten Ihnen stundenlang Geschichten erzählen. Aber kommen wir zum Punkt. Umzugskartons sind spezielle Kartons mit verstärkter Wellpappe, die darauf ausgelegt sind, Ihr Hab und Gut sicher von A nach B zu transportieren. Viele Menschen verwenden für Ihren Umzug einfache Kartons und wundern sich dann, dass die Tragegriffe reissen, wertvolles Geschirr kaputt geht und der Umzug zum Desaster wird. Richtige Umzugskartons haben einen verstärkten Boden und Wände und halten größerem Gewicht besser stand als normale Versandkartons.
Kurz erklärt: Unordnung und falsches Verstauen führen zu Scherben und Stress. Wer Umzugskartons unsystematisch befüllt, riskiert kaputte Teller, verrutschte Gegenstände und Chaos beim Auspacken. Beschriften Sie jeden Karton, verteilen Sie das Gewicht sinnvoll und polstern Sie Zerbrechliches. So landet alles heil am Zielort – und Sie behalten den Überblick. Im folgenden erhalten Sie 9 wertvolle Tipps, die Ihnen sicher weiterhelfen
Mit diesen einfachen Tricks wird Ihr Umzug deutlich entspannter..
Falten Sie den Boden fest übereinander und verkleben Sie ihn mit stabilem Klebeband. Prüfen Sie die Griffe auf Stabilität.
Alte, eingerissene Kartons lieber nicht mehr verwenden. Bei größeren Umzügen ist eine Investition in neue Kartons sinnvoll.
Schwere Gegenstände (z. B. Bücher) in mehrere kleine statt wenige große Kartons packen. So vermeiden Sie Überlastung.
Wickeln Sie Gläser und Teller einzeln in Zeitungspapier oder Luftpolsterfolie. Füllen Sie Hohlräume mit Handtüchern oder Papier.
Schreiben Sie den Zielraum und den Inhalt gut sichtbar auf die Seiten. Das beschleunigt das Ausräumen enorm.
Jeder Karton gehört eindeutig zu einem Raum. Packen Sie nach Wohnbereich, um sofort zu wissen, wo was hingehört.
Starten Sie mehrere Wochen vorher mit Dingen, die Sie selten nutzen (Deko, saisonale Kleidung), und arbeiten Sie sich zu Alltagsgegenständen vor.
Rollen Sie Kleidung oder Handtücher platzsparend zusammen, statt sie einfach nur zu falten. Das schont den Stauraum.
Fernseher, PCs oder Monitore in Originalkartons verstauen. Alternativ: Mit Decken und Schaumstoff polstern und Ecken besonders schützen.
Wenn Sie die oben angegebenen Tipps anwenden, dann haben Sie den meisten Umziehenden was voraus. Im Folgenden geben wir Ihnen als Umzugsunternehmen aus Berlin noch ein paar kleine Tricks mit, mit Sie sich zusätzlichen Stress ersparen können.
Hängen Sie empfindliche Kleidungsstücke wie Anzüge, Kleider oder Mäntel in speziellen Kleiderboxen auf, um Knitterfalten zu vermeiden.
Markieren Sie Kartons je nach Raum mit unterschiedlichen Farben, damit Helfer auf einen Blick wissen, wohin der Karton gehört. Oder beschriften Sie die Kartons
Wer ganz genau sein will, führt eine Liste mit allen gepackten Kartons und dem jeweiligen Inhalt. So finden Sie später schnell alles wieder.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen